Kategorien
Fleisch

Zwiebel-Maishendlbrust mit Rosmarin-Kartoffeln an Mischgemüse

Zwiebel-Maishendlbrust – Zutaten

  • Große Zwiebeln
  • Maishendlbrüste
  • Kartoffeln
  • Gemischtes Gemüse nach Wahl
  • Rosmarinblätter getrocknet
  • Meersalz aus der Mühle
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Cayennepfeffer
  • Olivenöl
  • Rapsöl
  • Gemüsebrühe

Zwiebel-Maishendlbrust – Zubereitung

Die Rosmarin-Kartoffeln:

Für die Rosmarin-Kartoffeln habe ich die Kartoffeln gewaschen und in Spalten geschnitten. Die Größe der Spalten ist dabei natürlich frei wählbar, zu beachten ist jedoch, dass größere Stücke länger brauchen, bis sie gar sind. Das Backrohr auf 200 °C Umluft vorheizen.

Anschließend die Kartoffelspalten auf einem Backblech verteilen und mit Olivenöl benetzen – dabei brauchst du auch nicht an Öl zu sparen. Danach mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit getrockneten Rosmarinblättern bestreuen. Wenn du den Rosmarin nicht ganz so intensiv haben möchtest kannst du auch die ganzen Zweige dazulegen und anschließend wieder entfernen, so musst du den Rosmarin nicht mitessen. Zusätzlich können auch noch Lorbeerblätter oder Chilis hinzugegeben werden, die habe ich in diesem Rezept aber nicht verwendet.

Jetzt die Kartoffeln in den vorgeheizten Backofen geben. Je nach Dicke der Spalten ist die Garzeit natürlich unterschiedlich – am besten zwischendurch mit einer Gabel probieren. Ich habe sie ca. 20 Minuten im Backrohr gegart.

Das Mischgemüse:

In meinem Fall habe ich Tiefkühl-Mischgemüse verwendet, da ich zu faul war, das Gemüse zuzubereiten. Solltest du dich allerdings für die Premium-Variante entscheiden und dein Gemüse frisch zubereiten wollen, werde ich in Kürze einen weiteren Beitrag zum Garen von verschiedenstem Gemüse erstellen. Zu diesem Gericht passt zum Beispiel sehr gut Wurzelgemüse wie Karotten oder Knollensellerie, Mais oder Brokkoli. Beachte hierbei allerdings wie gesagt die unterschiedlichen Garzeiten der Gemüsearten. Ansonsten das Tiefkühlgemüse einfach lt. Verpackung zubereiten.

Die Zwiebel-Maishendlbrüste:

Reichlich große Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Wenn du Tipps hast, was man gegen das Weinen machen kann, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Anschließend die Maishendlbrüste waschen und von überschüssigem Fett und Sehnen befreien. Dann die Maishendlbrüste auf einer Seite mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn du das mit allen Stücken gemacht hast, das Fleisch wenden und auf der anderen Seite mit Cayennepfeffer würzen. Das alles einfach so lange einziehen lassen, bis die Zwiebeln fertig sind – also gleich zu denen.

Jetzt in einer großen Pfanne Rapsöl bei mittlerer Temperatur auf dem Herd erhitzen und anschließend die Zwiebeln so lange anschwitzen, bis sie glasig sind. Dann die Zwiebeln in derselben Pfanne beiseiteschieben und die Temperatur auf hoch stellen. Die Maishendlbrüste zuerst auf der Salz-Pfeffer-Seite anbraten und die Zwiebeln über die andere Seite drüber geben, dass sie die Hendlbrüste schön bedecken. Falls du dich etwas schwer tust, ich habe zuerst die eine Hälfte der Hendlbrüste in die Pfanne gegeben, die Zwiebeln komplett auf denen verteilt und dann die zweite Hälfte hinzugefügt. Die Zwiebeln geben wir deshalb darüber, dass sie noch ein bisschen weitergaren können und so dann teilweise eine schöne Bräunung durch die höhere Hitze bekommen. Nach ein paar Minuten wenden und noch einmal kurz auf der Cayennepfeffer-Seite anbraten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Ich habe ca. 200 ml verwendet, sodass die Hühnerbrüste und der Zwiebel eben nicht komplett schwimmen. Das alles noch einmal ein wenig ziehen lassen und schon kannst du servieren.

Mahlzeit, guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

2 Antworten auf „Zwiebel-Maishendlbrust mit Rosmarin-Kartoffeln an Mischgemüse“

Hallo Chris 😉

Deine Rezepte sehen sehr interessant aus.
Jedoch finde ich es sehr schade, dass deine Teller nicht sehr ästhetisch sind.
Das Ketchup beim Maishuhn finde ich nicht sehr passend 😊
Würde mich freuen über mehr Rezepte und über eine Salatpizza .
Lg Renate

Hallo Renate 🙂

vielen Dank für Dein Feedback. Ich weiß, ich muss mich mit der Lebensmittelfotografie noch etwas auseinandersetzen, aber ich versuche mich zu bessern 🙂
Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte aber generell schon gefallen und werde auch noch mehr dazu liefern 🙂

LG

Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.